- A. Homöopathie und Wissenschaft
- Die Homöopathie im Rahmen einer salutogenetische Bewegung – 21. Internationaler Coethener Erfahrungsaustausch (ICE 21) 11.-13. November 2021
- Wissenschaftliche Homöopathie – Fiktion oder eigene Kategorie?
- Rekursion und Netzwerkpathologie
- Abschied von der Lebenskraft – über die Organisation des Lebendigen
- Vom Wert der Strategie – Das Ähnlichkeitsprinzip in der systemischen Psychotherapie
- Ist die Homöopathie eine Placebotherapie?
- Kritik der reinen Evidenz – Homöopathie in der evidenzbasierten Medizin – Teil 1
- Evidence-biased medicine und Zynismus – Homöopathie in der evidenzbasierten Medizin – Teil 2
- Bildzeitung goes science – Singhs und Ernsts bittere Pillen – Homöopathie in der evidenzbasierten Medizin – Teil 3
- Wissenschaftliche Homöopathie am Beispiel des Konzepts der Unterdrückung
- Grundlagen der Regulation
- Alles Placebo oder wie?
- Dynamis und Systemik
- Wissenschaftliche Homöopathie – eine persönliche Standortbestimmung
- Das regulative Modell – die Sprache von Homöopathie und zeitgemäßer Wissenschaft
- B. Verschiedene Themen
- Abhärtung, Adaptation und Robustheit – Erkenntnistheoretische Grundlagen
- Abhärtung, Adaptation und Robustheit – Netzwerke und ihre Pathologien
- Vorstudien zu einer Theorie der systemischen Medizin
- Hippokrates, empirische Medizin und moderne Forschung
- Vom Wahn, eine Psychose zu verstehen
- Die helmintho-bakterio-virale Flora
- Doppelblind bei alternativen Heilverfahren
- Evidenz-basierte Medizin – Evidenz ohne Basis
